UNIkumm - Plattform für Wissbegierige
Ein Gramm Wissen ist mir lieber als eine Tonne Meinung.
Manés Sperber
Dorfkultur
In Egg wurde ein Kulturverein ("Dorfkultur") gegründet. Am Samstag, 10. Juni 2023 findet im Impuls Zentrum in Egg eine Veranstaltung statt. Der Vortrag von Prof. Dr. Günter Bischof (ein gebürtiger Mellauer) und das Rahmenprogramm ist dicherlich sehr interessant. Genaueres findet sich im Folder.
5. Jahreshauptversammlung
Die 5. Jahreshauptversammlung fand in den Räumen der Wälder Versicherung in Andelsbuch statt. Christoph Mennel stellte uns das äußerst interessante Firmengebäude, das die Philosophie des Unternehmens widerspiegelt, vor. Danach fand die JHV mit Neuwahlen, in denen der bisherige Vorstand wiedergewählt wurde, statt. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch an einer Jause, die die Wälder Versicherung bereitgestellt hatte, stärken.
In Kürze zum Protokoll
Dr. Katrin Paldán - Zu Hause pflegen und gepflegt werden
Möglichkeiten und Grenzen von digitalen Lösungen und Assistenztechnologien
Frau Dr. Paldán ist Vorsitzende der Forschungsethik-Kommission der Fachhochschule Vorarlberg und seit 2019 Senior Researcher an der Fachhochschule Vorarlberg am Forschungszentrum für Nutzerzentrierte Technologien. Sie zeigte dem interessierten Publikum, welche Unterstützungsmöglichkeiten sowohl für pflegende als auch für pflegebedürftige Personen schon vorhanden sind ohne den menschlichen Kontakt zu vernachlässigen!
Diese Technologien sind vor allem ein Beitrag, die Sicherheit zu verbessern und Pflegende zu entlasten.
Jahreshauptversammlung
Die heurige Jahreshauptversammlung von UNIkumm findet am Freitag, den 21. April 2023 um 16:00 Uhr in der Galerie der Wälderversicherung in Andelsbuch statt.
Das Programm der JHV und eine spezielle Einladung bekommen alle Mitglieder noch per eMail zugesandt.
Wir freuen uns auf möglichst rege Teilnahme!
Wie kommt die Nachricht in die Zeitung?
Dies war eine der Fragen, die Michael Gasser, der stellvertretende Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten, im Rahmen der ersten UNIkumm-Veranstaltung 2023 in Andelsbuch beantwortete. Ca. 30 Wissbegierige lauschten den Ausführungen, die einen guten Einblick in die Arbeit einer Zeitungsredaktion gaben. Im Gespräch erklärte er den Unterschied zwischen Bericht und Kommentar, betonte die Wichtigkeit der Relevanz einer Nachricht und konnte auch auf kritische Fragen aus dem Publikum eine fundierte Antwort geben.
UNIkumm im Jahr 2023
Für das Jahr 2023 konnten wir wieder vier äußerst interessante Referentinnen und Referenten für UNIkumm gewinnen.
Den Anfang macht am 03.03.2023 der Stellvertretende Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten, Michael Gasser. Er wir uns unter anderem die Frage "Wie kommt die Nachricht in die Zeitung?" beantworten.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
In Zeiten allgemeiner (und schmerzlich hoher) Teuerung haben wir uns entschlossen, den Preis für das Jahresabo auf € 40,- zu senken! (Der Eintritt zu einem Vortrag ohne Abo kostet nur mehr € 15,-) Wir möchten dadurch vermeiden, dass Weiterbildung aufgrund fehlender finanzieller Möglichkeiten auf der Strecke bleibt!
Interessante Vortragsreihen
Neben UNIkumm gibt es noch weitere interessante Vortragsreihen:
Veranstaltungsreihe "Wissen-schaf(f)t Wissen" der Universität Zürich (www.zihp.uzh.ch)
"ForscherInnen hautnah" der Universität Innsbruck in Vorarlberg (bit.ly/forscherinnen-hautnah)